Schriftenverzeichnis

Monographien


P. LÜTH, Diachrone Studien zur prähistorischen Siedlungslandschaft im Bereich der Plöner Seenplatte. Offa Bücher 88, (Neumünster 2012)

Veröffentlichungen in Periodika und Tagungsbänden



In Vorbereitung
O. NAKOINZ/P. LÜTH, Dynastische Fürsten im Süden und demokratische Bauern im Norden? i. Vorber.

Im Druck

P. LÜTH, Frühe Slawen in Ostholstein. Archäologische und palynologische Untersuchungen zu Landnahme und Konsolidierung in westlichsten Ausdehnungsbereich der slawischen Hemisphäre, Offa, i. Druck.
P. LÜTH, Wirtshausarchäologie in Harburg. In: D. WEHNER (Hrsg.), Archäologie der Gastlichkeit, i. Druck.

2015
P. LÜTH, Von alten und neuen Brücken, Archäologie in Deutschland 1/2015, 40 f.

2014
P. LÜTH/K.-P. SUCHOWA, Von Märkten Wurten und Pfostenbauten. Zur Gründung der Kleinstadt Harburg, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 27, 2014, 49-54.
P. LÜTH/ F. HUBER/A. DUBISCH, Kiels Entwicklung als Hafen- und Handelsstadt während der Neuzeit im Lichte historischer und archäologischer Quellen, NAU 17, 31-36.
P. LÜTH/K.-P. SUCHOWA, Hinter dem Haus verscharrt. Archäologie in Deutschland 4/2014, 44.
P. LÜTH, Von Soldaten und Soldateska. Archäologische Funde aus der Festungs- und Garnisonsstadt Harburg, Archäologie in Niedersachen 17, 2014, 89-93
P. LÜTH, Glaube oder Aberglaube. Archäologie in Deutschland 2/2014, 47.
P. LÜTH/K.-P. SUCHOWA, Roter Hahn und Blanker Hans, Archäologie in Deutschland 1/2014, 46-47.
P. LÜTH/F. HUBER/A. DUBISCH, Tonpfeifen für Amerika - Kiels Entwicklung als Hafen- und Handelsstadt vom 17. bis ins 19. Jh. F. HUBER/S. KLEINGÄRTNER (Hrsg.), Gestrandet - versenkt – versunken: Faszination Unterwasserarchäologie (Neumünster 2014), 142-151.
P. LÜTH, In isolierter Lage. Archäologie auf den Inseln der Seen Schleswig-Holsteins, F. HUBER/S. KLEINGÄRTNER (Hrsg.), Gestrandet versenkt – versunken: Faszination Unterwasserarchäologie (Neumünster 2014), 178-203.

2013
P. LÜTH, Siedlungsstrukturen der älteren Bronzezeit im Bereich der Ostholsteinischen Seenplatte aus der diachronen Perspektive. K.-H. WILLROTH, Siedlungen der älteren Bronzezeit. Beiträge zur Siedlungsarchäologie und Paläoökologie des zweiten vorchristlichen Jahrtausends in Südskandinavien, Norddeutschland und den Niederlanden. Workshop vom 7. bis 9. April 2011 in Sankelmark. Studien zur nordeuropäischen Bronzezeit 1, (Neumünster 2013), 275-294.
P. LÜTH/K.-P, SUCHOWA, Handel und Wandel südlich der Elbe, Archäologie in Deutschland 1/2013, 47.
I. HESKE: P. LÜTH, Feuchtbodengrabung unterm Acker, Archäologie in Deutschland 3/2013, 46 f.

2012
P. LÜTH, Kay-Peter Suchowa – Archäologe aus Leidenschaft, Helms-Museum Aktuell. Mitteilungen des Museums- und Heimatvereins Harburg Stadt und Land e.V. 25, September 2012, 3.
I. HESKE; P. LÜTH; M. POSSELT, Deponierungen, Gargruben und ein verfüllter Wasserlauf. Zur Infrastruktur der Hünenburg-Außensiedlung bei Watenstedt, Kr. Helmstedt. Vorbericht über die Grabung 2011, Prähistorische Zeitschrift 87(2), 2012, 208-337.
P. LÜTH, Die Grabung in der Schloßstraße. Helms-Museum Aktuell. Mitteilungen des Museums- und Heimatvereins Harburg Stadt und Land e.V. 25, März 2012, 1f.
P. LÜTH; Neue Grabungen in der alten Harburger Schloßstraße, Archäologie in Deutschland 6/2012, 46 f.

2011
P. LÜTH; F. HUBER, Sed Utinensis civitas, adiuta locorum frmitate salvata est. Neue Untersuchungen zur slawischen Besiedlung Eutins. In: Bayrische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie, Archäologie der Brücken. Vorgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit. Internationale Tagung zur Archäologie der Brücken, (Regensburg 2011), 167-170.
P. LÜTH, Die Schwentine. Landschaftsarchäologie eines Flusses im ostholsteinischen Seensystem im Mittelalter. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet (S K N) 34, 2011, 181-190.
P. LÜTH, Besiedlung und Nutzung von Inseln in den Seen der Holsteinischen Seenplatte. Vorbericht zu den terrestrischen und subaquatischen Prospektionen der Jahre 2009 bis 2011. Starigard 10, 2010/11, 73-–83.

2009
D. ZIERMANN; P. LÜTH, Eine eisenzeitliche Nadel mit figürlichem Kopf aus Issendorf, Landkreis Stade. In: Arch. Korr. 39/2, 2009, 223-230.
F. HUBER; P. LÜTH; M. WIECKOWSKA, Auf einer einsamen Insel …, Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 15, 2009, 34-37.
P. LÜTH, Neue Ausgrabungen an der Waldemarsmauer, Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 15, 2009, 94-95.
M. WIECKOWSKA; P. LÜTH, F. HUBER, Untersuchungen im Großen Eutiner See im Rahmen des Projektes „Funktionen von Inseln in den Binnengewässern der holozänen Siedlungslandschaft Schleswig-Holsteins“, Jahrbuch für Heimatkunde Eutin, 43, 2009; 11-16.
P. LÜTH, F. HUBER, M. WIECKOWSKA, Besiedlung und Nutzung von Inseln in den Seen der Ostholsteinischen Seenplatte – Ein Beitrag zur Gewässerforschung in Schleswig-Holstein. Starigard 9, 2008/09, 48-56.
R. BLEILE, U. MÜLLER, W. DÖRFLER; F. HUBER, P. LÜTH; I. REESE; M. WIECKOWSKA, Funktionen von Inseln in der limnischen Kulturlandschaft Norddeutschlands – Vorbericht zu einem interdisziplinären Forschungsprojekt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. NAU 15, 2009, 15-29.
P. LÜTH, Die neolithische Besiedlung des nördlichen Schleswig-Holsteins am Übergang vom Früh- zum Mittelneolithikum. Offa 65/66, 2008/2009, 93-133.

2008
C. VON CARNAP-BORNHEIM; P. LÜTH, Neues aus dem Schleswiger Hafen. In: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein, 2008, 72-74.
P. LÜTH, Ergebnisse der Ausgrabung in der St. Severin Kirche in Hanerau-Hademarschen, Kr. Rendsburg-Eckernförde. Ein Vorbericht. In: S. KLEINGÄRTNER, L. MATTHES, M. NISSEN, Arkæologi i Slesvig / Archäologie in Schleswig 12, 2008, (Neumünster 2009), 187-196.

2007
P. LÜTH, Ältester Kirchenbefund Schleswig-Holstein, Rendsburger Jahrbuch 57, 2007, 59ff.
B, ANSPACH; W. KRAMER; P. LÜTH; E. SIEGLOFF, Schleswig: Ein Stadtbummel der besonderen Art. In: C. VON CARNAP-BORNHEIM, M. SEGSCHNEIDER, Die Schleiregion. Land – Wasser – Geschichte. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland Bd. 49, (Stuttgart 2007), 152-179.

2005
P. LÜTH, Virtuelle Rekonstruktion neolithischer Landschaften in Schleswig-Holstein. in: R. KELM (Hrsg.): Frühe Kulturlandschaften in Europa. Forschung, Erhaltung und Nutzung, Albersdorfer Forschungen zur Archäologie und Umweltgeschichte Bd. 3, Heide (2005), 212-220.
P. LÜTH, Die archäologischen Ausgrabungen in der St. Severin Kirche in Hanerau-Hademarschen, Rendsburger Jahrb. 55, 2005, 25-35.
P. LÜTH, Dünnnackige Flintbeile als siedlungsarchäologische und quantitative Quelle der Trichterbecherkultur, Starigard 6, (2005), 15-28.
P. LÜTH, Ihr Kinderlein kommet..., Archäologie in Deutschland 3/2005, 59.

2004
P. LÜTH, Sekundäre Überarbeitung dünnnackiger Flintbeile der Trichterbecherkultur im nördlichen Schleswig-Holstein. Arch. Korr. 34, 1/2004, 21-30.
P. LÜTH, Sekundäre Überarbeitung dünnnackiger Flintbeile der Trichterbecherkultur im nördlichen Schleswig-Holstein. www.jungsteinsite.de, 2004.

2002
P. LÜTH, Zur trichterbecherzeitlichen Besiedlung des Landesteils Schleswig am Übergang vom Früh- zum Mittelneolithikum, Magisterarbeit, (Kiel (2002).

Grabungsberichte



2015
P. LÜTH, Grabungsberichte Projekt Kaufhauskanal (Teil 2), Harburger Schloßstraße, Fundplatz 179, Maßnahme: HH2012-13, Stadt Hamburg, Bezirk Harburg, vom 15.2. bis 31.12.2012, (Archäologisches Museum Hamburg 2015).
P. LÜTH, Nah am Wasser gebaut… - Hafen und Häuser am Harburger Rathausfleet. Grabungsberichte Projekt Kaufhauskanal (Teil 1). Harburger Schloßstraße, Fundplatz 185, Maßnahme: HH2013-42, Stadt Hamburg, Bezirk Harburg, vom 11.2. bis 30.9.2013, (Archäologisches Museum Hamburg 2015).

2014
P. LÜTH, Unterwasserarchäologische Prospektion im Lotskekanal des Harburger Binnenhafens, Stadt Hamburg, Bezirk Harburg, am 20.2.2013 und 5./6.6.2014, (Archäologisches Museum Hamburg 2014).

2008
P. LÜTH, Ausgrabung am Hauptwall des Danewerkes, Dannewerk LA 97, Kreis Schleswig-Flensburg, vom 2.05. bis 27.6.2006, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2008).

2007
P. LÜTH, Schleswig LA 153, Kr. Schleswig-Flensburg, Ausgrabung mittelalterlicher Hafenanlagen auf dem Grundstück Hafengang 11, Projekt-Nr. 2006-277, Dezernat Ost des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein. Bericht über die Ausgrabungen vom 2.1.2007 bis zum 29.6.2007, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2007).

2006
P. LÜTH, Das Lusthaus Tranquillitati im Eremitagegarten Heeschenberg, Schierensee LA 24, Kreis Rendsburg-Eckernförde. Grabungsbericht über die Ausgrabungen vom 18.04. bis 27.04.2004 und vom 28.06. bis 16.8.2006, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2006).
P. LÜTH, Prospektion eines Fundplatzes am Osterwall des Danewerkes bei Dürwade, Gem. Fleckeby, Kr. Rendsburg-Eckernförde, 12.10.2006, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2006).
P. LÜTH, Baubeobachtung einer biotopgestaltenden Maßnahme in der der Gem. Eggebek im Bereich des Geländedenkmals LA 31. Maßnahme vom 5.11.2006, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2006).
P. LÜTH, Baubeobachtung zur Anlage von Amphibienteichen durch den Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V. in den Gemeinden Oeversee, Sankelmark, Großssolt und Sieverstedt im Kr. Schleswig-Flensburg, Projekt-Nr. 2006-334, Maßnahme vom 18.12. bis zum 21.12.2006, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2006).

2005
P. LÜTH, Grabungsbericht. St.-Severin-Kirche Hanerau-Hademarschen LA 75, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Ausgrabung vom 01.09.2004 bis 23.12.2004, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2005).
P. LÜTH, FM 2005-115 Schleswig LA 148 – St. Johanniskloster , Untersuchungszeitraum 4.7. bis zum 5.7.2005, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2005).
P. LÜTH, Güby LA 59, Kr. Rendsburg-Eckernförde. Instandsetzung eines Megalithgrabes. Untersuchungszeitraum 27.7. bis zum 2.8.2005, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2005).
P. LÜTH, Dokumentation der Neuen Kaskade im Eremitagegarten Heeschenberg, Schierensee, Kr. Rendsburg-Eckernförde, Ausgrabung vom 24.10. – 31.10.2005, (Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein 2005).

Poster



2014
P. LÜTH, Die alte Brücke im neuen Hafen. Unterwasserarchäologische Untersuchungen im Harburger Binnenhafen. N.E.R.D Underwater Conference, Kiel, Germany, 21.-23.11.2014.

2011
P. LÜTH, Die Bucht von Eckernförde am 5. April 1849 - „Eine artilleristische Episode“, Global Diving Conference, Kiel, Germany, 12th to 13th November 2011.
P. LÜTH, Die Dornier GS I – Das erste Passagierflugzeug der Welt, Global Diving Conference, Kiel, Germany, 12th to 13th November 2011.
P. LÜTH, Underwater archaeological investigations of islands in the lakeland area of eastern Schleswig-Holstein, Global Diving Conference, Kiel, Germany, 12th to 13th November 2011.

2010
P. LÜTH, Functions of islands in the lake-land of the holocene settlement landscape of Schleswig-Holstein. 1st International Landscape Archaeology Conference. Amsterdam, 26th to 28th January 2010.

2009
P. LÜTH, Inselburgen des Mittelalters in schleswig-holsteinischen Seen, Ausstellung der Fördervereins für Ur- und Frühgeschichte im Foyer der Kieler Nachrichten vom 12.2. bis zum 12.4.2009.

2008
P. LÜTH, Function of Islands in the lakeland of the holcene settlement landscape of Schleswig-Holstein, September 2008, Biel, Schweiz, 35. Jahrestagung, ARKUM - Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V.

Vortragstätigkeit

(ab 2007)

2015
P. LÜTH, Festung, Markt und Hafen. Die Entwicklung der Kleinstadt Harburg. Ein stadtarchäologisches Großprojekt in Hamburgs Süden. Archäologisches Fachkolloqium am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts Universität Kiel, 20.4.2015.

2014
P. LÜTH, Schlussstrich! Resümee nach zweieinhalb Jahren Grabung in der Harburger Schloßstraße, Hamburger Tag der Archäologie 2014, Hamburg, 26.11.2014.
P. LÜTH, "Das Städtlein Harburg. Die Entwicklung einer Kleinstadt vom Mittelalter bis in die Neuzeit", Forum Baltikum, Dittchenbühne, Elmshorn, 5.11.2014.
P. LÜTH, Neue Ergebnisse zur frühen slawischen Landnahme im Gebiet der Holsteinischen Seenplatte. Vortrag in der Sektion AG Slawisches Mittelalter Thema: „Die frühen Slawen – von der Expansion zu gentes und nationes“, im Rahmen des 8. Deutscher Archäologiekongresses, Berlin, 06. - 10. Oktober 2014.
O. NAKOINZ; P. LÜTH, Dynastische Fürsten im Süden und demokratische Bauern im Norden? Vortrag in der Sektion Thema: „Nachbarn im Zentrum Europas - Gemeinsames und Trennendes in Jastorf- und Latènekultur“, im Rahmen des 8. Deutscher Archäologiekongresses, Berlin, 06. - 10. Oktober 2014.
P. LÜTH, Einführung in die Unterwasserarchäologie. Begriffsbestimmung und Methodik. Vortrag im Rahmen der Ausbildung zum geprüften Forschungstaucher am Institut für Geowissenschaften der CAU Kiel, am 6.3.2014.
P. LÜTH, Gründung und Entwicklung der Kleinstadt Harburg. Ein stadtarchäologisches Großprojekt in Hamburgs Süden. Montagsvorträge zur Archäologie des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und der Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen e.V. Schwerpunkt Stadtarchäologie, Hannover am 17.3.2014.

2013
P. LÜTH, Harburg ein Hafenort? Die maritime Architektur einer Kleinstadt vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Vortrag auf dem Hamburger Tag der Archäologie am 27.11.2013.
P. Lüth/K.-P. Suchowa, Von Wurten, Märkten und Pfostenbauten – Entwicklungslinien der mittelalterlichen Stadt Harburg. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V. in Lübeck 2.-5.9.2013.
P. LÜTH/M. WIECKOWSKA-LÜTH, Slawen im Plöner Seengebiet – Archäologie und Palynologie, Workshop „Aktuelle Forschungen zur terra Wagirorum des 8.–11. Jahrhunderts“ im Oldenburger Wallmuseum, Oldenburg i. H., Montag, 17. Juni 2013.
P. LÜTH, Medizinische Probleme in der Dekompressionsphase des Tauchens. Vortrag im Rahmen der Fortbildung zum geprüften Einsatzleiter für Forschungstaucheinsätze am Forschungstauchzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, vom 11. bis 15.2.2013.
P. LÜTH, Die Ausgrabungen in der Harburger Schloßstraße. Entwicklungslinien vom 13. bis ins 20. Jahrhundert, Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch zum Auftakt des Harburger Binnenhafenfestes 2013, am 31.5.2013.

2012
P. LÜTH, Von Inseln und Inselkulturen in den Seen Schleswig-Holsteins. Förderverein für Vor- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel. 06.02.2012.
P. LÜTH, Das Projekt Kaufhauskanal, Neue Ausgrabungen in der Harburger Schloßstraße, 2012 – 2014. Vortrag zum Arbeitstreffen der Landkreisarchäologie Harburg, Archäologisches Museum Hamburg, 4.7.2012.
P. LÜTH, Aktuelles aus der Harburger Schloßstraße, Erste Befunde von der archäologischen Ausgrabung in Harburgs ältestem Straßenzug, Vortrag im Rahmen der Reihe Stadtbild im Wandel – Harburger Stadtviertel, 16.8.2012, Archäologisches Museum Hamburg.
P. LÜTH, Neues aus Hamburgs Süden. Aktuelle Ergebnisse aus der Harburger Schloßstraße. Vortrag zum Hamburger Tag der Archäologie an der Universität Hamburg am 12.11.2012

2011
P. LÜTH, Siedlungsstrukturen der älteren Bronzezeit im Bereich der Ostholsteinischen Seenplatte aus der diachronen Perspektive. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Workshop Siedlungen der älteren Bronzezeit in Sankelmark 7. – 9. April 2011.
P. LÜTH, Schleswig. Eine Stadt zwischen Haithabu und Lübeck, Disputation am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel, am 27. Mai 2011.

2010
P. LÜTH, GIS zur Analyse archäologischer, historischer und onomastischer Quellen. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Kolonisation Wagriens. GIS-Workshop ZBSA Schleswig, 15.1.2010.
P. LÜTH, Reif für die Insel? Funktionen von Inseln in Schleswig-Holsteins Binnenseen. Schleswig-Holstein Tag 2010, 5. – 6. Juni 2010.
P. LÜTH, Entstehen und Vergehen von Insel und Inselkulturen in den schleswig-holsteinischen Seen. Akademie für Natur und Umwelt. Seminar 21. Umwelt- und Kulturgeschichte schleswig-holsteinischer Landschaften, Flintbek 21.6.2010, Flintbek.
P. LÜTH, Insel und Inselkulturen in der Seenlandschaft Ostholsteins. AKUWA Tagung, 5. – 7. 11. 2010 im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven.
P. LÜTH, Von Seen und Inseln – Unterwasserarchäologische Forschungen in den Seen Schleswig-Holsteins. 3. Interdisziplinäres Forschungstauchersymposium Universität Kiel, 3. - 5.12.2010.

2009
P. LÜTH, Die Schwentine. Landschaftsarchäologie eines Flusses. Marschenratskolloquium 2009. 5.-7.11.2009 im Deutschen Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven.
P. LÜTH, F. HUBER, Reif für die Insel? Funktionen von Inseln in Schleswig-Holsteins Binnenseen. Jahrestagung Wissenschaftliches Tauchen in Deutschland an der Universität Rostock, 28.11. - 30.11.2008.

2008
P. LÜTH, Functions Of Insular Sites In The Lakeland Of The Holocene Settlement Landscape Of Schleswig-Holstein. Introductionary Workshop of the graduate school Human Development in Landscape. Kiel 12. – 13.4. 2008.
P. LÜTH, F. HUBER, Reif für die Insel - Funktionen von Inseln in Schleswig-Holsteins Binnenseen, Nationales Symposium zum Wissenschaftlichen Tauchen in Deutschland, Rostock, 28. bis 30.11.2008.
P. LÜTH; F. HUBER; M. WIECKOWSKA, Functions of insular sites in the lakeland of the holocene settlement landscape of Schleswig-Holstein. 35. internationale Tagung des „Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM)“. Seen als Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsräume, Biel 10-13.9.2008.

2007
P. LÜTH, Funktionen von Inseln in den Binnenseen Schleswig-Holsteins. Ein interdisziplinäres Projekt an der Universität Kiel. Seamap-3D Workshop am Inst. f. Geowissenschaften, Abteilung Geophysik, Kiel, am 14.12.2007.